Kleingärtnerische Nutzung und anderes…

 

Seit Anfang 2023 habe ich mit vielen Gärtner über das Thema klein- gärtnische Nutzung von Kleingärten gesprochen. Auch zur Mitglieder- versammlung war dies ein großes Thema. Mit der Unterzeichnung des Pachtvertrages verpflichtet sich jeder Gärtner seine Parzelle gem. den

Vorgaben der Gartenordnung zu bewirtschaften und zu pflegen.

Aber anscheinend verstehen dies einige nicht oder wollen/können es nicht verstehen! Was unsere Anlage betrifft sind leider immer mehr Gärten in einem schlechten, zum Teil verwahrlosten Zustand! Besonders trifft dies in der Altanlage zu. Bei vielen frage ich mich oft:

Warum haben sie einen Garten? Nur um Feiern und Grillen zu können?

Dies kann man auch billiger ohne Mitgliedschaft in einem Gartenverein zu zahlen in Nürnberg am Marienberg-Park oder Dutzendteich haben!!

Es gibt wirklich Pächter, welche in den Garten kommen und als erstes den Grill auspacken.

Die kleingärtnerische Nutzung ist größtenteils bei diesen Gärten nur gering oder gar nicht vorhanden. Gespräche und Anschreiben bringen meist nicht. Oder man ist im Urlaub 4-6 Wochen weg und der Garten verkommt (das soll nicht heißen, dass ich niemanden Urlaub gönne, aber in so einer Zeit sollte man sich halt umsehen, jemanden zu haben der sich zumindest etwas um den Garten kümmert!)

Wie vielleicht der eine oder andere mitbekommen hat, hat der Stadtverband einen solchen Garten auf unser Betreiben vom Verein nun gekündigt. Solange ich noch Vorstand bin werde ich mich auch noch dafür einsetzen, dass diese schlampigen ungepflegten Gärten abgemahnt/gekündigt werden. Es gibt genug junge Familen mit einem wirklichen Interesse an der Kleingärtnerei.

Es wäre schön wenn der eine oder andere Pächter eine Reaktion zeigen würde!

 

 

Fürth, 25.09.2023                                        der Vorstand   Roland Böer