Kategorie: Uncategorized (Seite 1 von 3)

Rücktritt des 1. Vorsitzenden

Sehr geehrte Pächter, liebe Vereinsmitglieder.

Auf Grund persönlicher Geschehnisse habe ich mich dazu entschlossen mit sofortiger Wirkung vom Posten des 1. Vorstandes des KGV Gaismannshof I zurück zutreten.
Für die meist doch gute Zusammenarbeit möchte ich mich hiermit bedanken und wünsche der aktuellen Vorstandschaft alles Gute.

Als Gärtner Vereinsmitglied werde ich dem Verein vorerst erhalten bleiben.

Ihr “alter” Vorstand Roland Böer

Weggeworfene Zigarettenkippen

In letzter Zeit mussten wir festellen, dass wieder verstärkt Zigarettenkippen auf dem Hauptwegen in unserer Anlage liegen. Dies haben auch mehrere Pächter gesagt.  Wie bereits einmal mitgeteilt, kann ein weggeworfener Zigarettenfilter bis zu 60 ltr. Grundwasser verunreinigen, da gerade im Mundstück sich die meisten Gifte befinden. Es müssen ja nicht die Pächter selbst sein, da in unserer Anlage ja auch immer wieder Besucher unterwegs sind. Auch durch Vögel können diese giftigen Filter verteilt werden.

Wir bitten Sie insbesondere Ihre Besucher daraufhin zuweisen eben keine Zigarettenkippen unsachgemäß  nur einfach wegzuwerfen.

Die Umwelt und Natur wird es Ihnen danken.

 

10 Gebote für den Kleingärtner

10 Gebote für den Kleingärtner

 

  1. Verhalte Dich stets so, wie Du es von Deinem Nachbarn erwartest.

 

  1. Du sollst Deinen Garten nutzen für Obst- und Gemüseanbau, ihn sauber und gepflegt halten gem. der Gartenordnung, hierzu gehört auch der Weg vor dem Garten.

 

  1. Hast Du Verlangen nach Musik und Feiern, beachte, dass die Laut- stärke der Unterhaltungsgeräte so abzustimmen ist, dass niemand belästig wird. Gleiches gilt für das Spielen von Instrumenten.

 

  1. Sägen, hacken, hämmern, klopfen, Rasenmähen etc. ist nur in den entsprechenden Zeiten erlaubt. Beachte bitte die Ruhezeiten (s. Aushänge)

 

  1. Nehme keine Um- und/oder Anbauten vor, ohne dies mit der Vorstandschaft abzuklären. (siehe Gartenordnung)

 

  1. Überlege bei der Schädlingsbekämpfung, ob Du unbedingt Gift verwenden musst. Gift tötet u.U. auch Nutztiere. Im Fachhandel wirst Du entsprechend beraten, was man verwenden kann.

Auch das Düngen des Gartens ist bei sonnigem Wetter verboten, besonders wenn das Düngemittel einen starken Geruch verbreitet.

Am besten Anfang der Woche oder bei trüben Tagen.

 

  1. Das Verbrennen von Gartenabfällen ist strengstens verboten!

Zuwiderhandlung kann zur Kündigung des Pachtvertrages führen. Es gibt im Stadtgebiet eine Anzahl von Gartenabfall-Sammelstellen bzw. Recylinghöfen.

 

  1. Am besten baust Du einen Kompostplatz in Deinem Garten.

 

  1. Überprüfe immer wieder Deine Wasseruhr auf Gangbarkeit und Dichtheit. Alles was nach der Wasseruhr ist muss Du zahlen

 

  1. Halte Dich an diese Regeln, trete jeden mit Respekt gegenüber.

Wasserpreis

Wasserpreis 2024

Bitte beachten Sie, dass der Wasserpreis sich für 2024 erhöht hat.

Der Kubikmeter Wasser kostet aktuell 2,48 €.

 

Zur Info.

 

Mai 2024                                                Die Vorstandschaft

Neue Vorstandschaft

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde die Vorstandschaft neu gewählt.

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorstand:          Roland Böer                      Garten Nr. 5

2. Vorstand:          Michael Ullmann            Garten Nr. 28

Kassier :                  Kathrin Möbius                Garten Nr. 50

Schriftführer:      Ursula Wagner                  Garten Nr. 44

Fachberater:        Nail Cilli                                 Garten Nr. 92

Die Kontakttelefonnummer können Sie den Aushängen in den Schaukästen entnehmen.

 

Sprechstunden

Die nächsten Sprechstunden finden wie folgt statt:

 

Freitag den 05.04.2024

Freitag den 03.05.2024

Freitag den 07.06.2024

Freitag den 05.07.2024

jeweils zwischen 17.oo Uhr und 18.oo Uhr im Vereinsbüro. (Änderungen vorbehalten, bitte Aushänge beachten)

 

Wasseruhren 2024

Wie zur MV 2023 besprochen und mit Beschluss abgestimmt werden 2024 die bisherigen Wasseruhren gegen sog. Wasser- uhren mit Wechselpatronen ausgetauscht. Der Vorteil dieser Wasseruhren ist der, dass das Uhrgehäuse nur noch einmal eingebaut werden muss und dann im Herbst nur die Zähl-patrone ausgebaut wird. Wir haben hierzu mehrere Angebote eingeholt. Letztendgültig haben wir uns für das günstigste entschieden. D.h. diese neue Wasseruhr wird jedem Pächter 45,– € kosten. Dieser Betrag wird auf der Jahresrechnung 2023/2024 erscheinen und jedem Mitglied in Rechnung gestellt.

Die Auslieferung dieser Wasserzähler wird voraussichtlich im Februar/März 2024 erfolgen (der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben)

Die alten Wasseruhren müssen aber vorher beim Verein abgegeben werden. Die Termine dazu werden noch bekannt gegeben (voraussichtlich im Dezember und Januar)

Pächter, welche ihre alten Wasseruhren nicht rechtzeitig abgeben, werden mit einem Pfand von 50,– € belastet.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

 

Nürnberg im November 2023                         Der Vorstand

Müllproblem

Illegale Müllentsorgung in der Grünanlage

Seit einiger Zeit häuft sich die illegale Müllentsorgung in den Grün- anlagen rum um unsere Gartenanlage. Insbesondere in der Park-anlage zwischen Gaismannshof I und Gaismannshof II am Parkplatz.

Hier werden u.a. Hausmüll aber auch klassischer Abfall aus Gärten wie Pflanzschalen, Grillüberreste u.ä. entsorgt. Nicht nur, dass das nicht schön aussieht, sondern hier wird auch in Kauf genommen, dass man Ungeziefer wie Ratten anlockt.

Diesbezüglich wurden alle 3 Kleingartenvereine bereits durch SÖR bzw. dem Stadtverband angeschrieben und auf diese Situation hingewiesen!

Die Ablagerung von Müll in den Außenanlagen ist VERBOTEN!

Bitte halten Sie sich daran! Bei Zuwiderhandlung kann neben einer Geldstraße auch die sofortige Kündigung des Pachtvertrages ausgesprochen werden!

Sollten Sie andere Gärtner dabei sehen, wie sie hier Müll abladen, sprechen Sie sie darauf an bzw. melden Sie diese bei der Vorstandschaft!

Nürnberg im Juli 2023                          Der Vorstand

Kleingärtnerische Nutzung

Kleingärtnerische Nutzung und anderes…

 

Seit Anfang 2023 habe ich mit vielen Gärtner über das Thema klein- gärtnische Nutzung von Kleingärten gesprochen. Auch zur Mitglieder- versammlung war dies ein großes Thema. Mit der Unterzeichnung des Pachtvertrages verpflichtet sich jeder Gärtner seine Parzelle gem. den

Vorgaben der Gartenordnung zu bewirtschaften und zu pflegen.

Aber anscheinend verstehen dies einige nicht oder wollen/können es nicht verstehen! Was unsere Anlage betrifft sind leider immer mehr Gärten in einem schlechten, zum Teil verwahrlosten Zustand! Besonders trifft dies in der Altanlage zu. Bei vielen frage ich mich oft:

Warum haben sie einen Garten? Nur um Feiern und Grillen zu können?

Dies kann man auch billiger ohne Mitgliedschaft in einem Gartenverein zu zahlen in Nürnberg am Marienberg-Park oder Dutzendteich haben!!

Es gibt wirklich Pächter, welche in den Garten kommen und als erstes den Grill auspacken.

Die kleingärtnerische Nutzung ist größtenteils bei diesen Gärten nur gering oder gar nicht vorhanden. Gespräche und Anschreiben bringen meist nicht. Oder man ist im Urlaub 4-6 Wochen weg und der Garten verkommt (das soll nicht heißen, dass ich niemanden Urlaub gönne, aber in so einer Zeit sollte man sich halt umsehen, jemanden zu haben der sich zumindest etwas um den Garten kümmert!)

Wie vielleicht der eine oder andere mitbekommen hat, hat der Stadtverband einen solchen Garten auf unser Betreiben vom Verein nun gekündigt. Solange ich noch Vorstand bin werde ich mich auch noch dafür einsetzen, dass diese schlampigen ungepflegten Gärten abgemahnt/gekündigt werden. Es gibt genug junge Familen mit einem wirklichen Interesse an der Kleingärtnerei.

Es wäre schön wenn der eine oder andere Pächter eine Reaktion zeigen würde!

 

 

Fürth, 25.09.2023                                        der Vorstand   Roland Böer

« Ältere Beiträge

© 2025 KGV Gaismannshof 1

Theme von Anders NorénHoch ↑